Programm und Fotobericht des LX. Internationalen Orgel- und Kammermusikfestivals in Kamień Pomorski
21. Juni – 31. August 2024
Dateien zum Herunterladen:
Plakat des 60. Internationalen Festivals für Orgel- und Kammermusik in Kamień Pomorski14.67 MB
Plakat des 60. Internationalen Festivals für Orgel- und Kammermusik in Kamień Pomorski410.11 KB
Freitag, 30. August 2024 um 19:00 Uhr
ABSCHLUSSKONZERT
Konzert mitfinanziert von der Gemeinde Kamień Pomorski
Konzertkünstler:
Józef Serafin – Orgel
Kammerorchester Prenzlau
Marzena Michałowska – Sopran
Aiko Ogata – Violine
Jakub Rabizo – Violine
Dawid Głogowski – Trompete
Eugeniusz Kus – Dirigent
Im Programm:
Samstag, 24. August 2024 um 19:00 Uhr
Zusatzkonzert
Freier Eintritt
Konzertkünstler:
Männerchor der Bruder Stuligrosz-Gesellschaft
Julita Nohanowicz – Orgel
Andrzej Ogórkiewicz – Solist
Jakub Szpunt – Dirigent
Im Programm:
Freitag, 23. August 2024 um 19:00 Uhr
Konzertkünstler:
Andrzej Chorosiński – Orgel
Krakauer Harfenquintett:
- Adrian Nowak – Harfe,
- Magdalena Di Blasi – Flöte,
- Barbara Mglej – Violine,
- Jan Czyżewski – Viole,
- Pawel Czarakcziew – Cello.
Im Programm:
Freitag, 16. August 2024 um 19:00 Uhr
Konzertkünstler:
Adam Tański – Orgel
Magdalena Kulig – Mezzosopran
Hornet Quartet:
- Gabriel Czopka,
- Michał Szczerba,
- Łukasz Łacny,
- Piotr Kowalski.
Im Programm:
Freitag, 9. August 2024 um 19:00 Uhr
Konzertkünstler:
Agnieszka Tarnawska – Orgel
Krzysztof Jakowicz – Violine
Im Programm:
Freitag, 2. August 2024 um 19:00 Uhr
Konzertkünstler:
Jarosław Wróblewski – Orgel
Gitarrenduo "Duo Manera" /Tschechische Republik:
- Soňa Vimrová – Gitarre,
- Miroslav Žára – Gitarre.
Im Programm:
Freitag, 26. Juli 2024 um 19:00 Uhr
Konzertkünstler:
Zofia Rogalska – Orgel
Vokal- und Instrumentalensemble "Alba del Mondo":
- Magdalena Deptuła – Sopran,
- Adam Kamieniecki – Bariton,
- Kacper Szpot – Barockvioline,
- Krystyna Wiśniewska – Barockcello,
- Lena Nowakowska – Cembalo.
Im Programm:
Freitag, 19. Juli 2024 um 19:00 Uhr
Konzertkünstler:
Arkadiusz Bialic – Orgel
Krakauer Bläserquintett:
- Marek Mleczko – Oboe,
- Roman Widaszek - Klarinette,
- Paweł Solecki - Fagott,
- Katarzyna Kurowska-Mleczko – Flöte,
- Tadeusz Tomaszewski - Waldhorn.
Im Programm:
Freitag, 12. Juli 2024 um 19:00 Uhr
Konzert kofinanziert durch den Bezirk Kamień Pomorski
Konzertkünstler:
Daniel Roth – Orgel/Frankreich
Maria Peradzyńska – Flöte
Tomasz Strahl – Cello
Im programm:
Freitag, 5. Juli 2024 um 19:00 Uhr
Konzert kofinanziert von der Gemeinde Kamień Pomorski
Konzertkünstler:
Grzegorz Bigas – Orgel
Vokalensemble "Art'n' Voices":
- Małgorzata Priebe, Maria Krueger – Soprane
- Anna Rocławska-Musiałczyk, Marta Jundziłł – Alts
- Mateusz Warkusz, Szymon Duraj – Tenöre
- Tomasz Chyła, Rafał Brzeziński – Bass
Im programm:
Freitag, 28. Juni 2024 um 19:00 Uhr
Konzert in Zusammenarbeit mit der Schlossoper in Szczecin
Konzertkünstler:
Anna Przybysz – Orgel
Chor und Orchester der Schlossoper in Szczecin
Małgorzata Bornowska – Dirigent
Im Programm:
Freitag, 21. Juni 2024 um 19:00 Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT
anlässlich des 750. Jahrestags der Verleihung der Stadtrechte an Kamień Pomorski und des 900. Jahrestags der Christianisierungsmission des Heiligen Otto von Bamberg
Konzertkünstler:
Maciej Wota – Orgel
Chor der Maritimen Technischen Universität in Szczecin
Katarzyna Dondalska – Sopran
Alicja Kondzioła – Sopran
Instrumentalensemble bestehend aus:
- Karolina Stańczyk – Klavier
- Jakub Lebioda – Orgel
- Dariusz Jagiełło, Stanisław Jabłoński – Perkussionsinstrumente
- Sandra Kasperek – Harfe
- Piotr Wybraniec – Klarinette
- Mateusz Krupski, Mateusz Feledyn – Posaunen
Sylwia Fabiańczyk-Makuch – Dirigent