Konzertkünstler:
Roman Szlaużys – Orgel
Erlendis Quartet – Gitarrenquartett:
- Daniel Egielman – Gitarre
- Adrian Furmankiewicz – Gitarre
- Wojciech Jurkiewicz – Gitarre
- Karol Mruk – Gitarre
Im Programm:
Max Reger
(1873-1916
(1873-1916
Introduktion und Passacaglia d-Moll WoO IV/6
Künstler R. Szlaużys
Dietrich Buxtehude
(1637-1707)
(1637-1707)
Passacaglia d-Moll BuxWV 161
Künstler R. Szlaużys
Antonin Dworzak
(1841-1904) Bearbeitung. Erlendis Quartet
(1841-1904) Bearbeitung. Erlendis Quartet
Furiant op. 46 Nr. 8
Künstler Quartet
Johannes Brahms
(1833-1897) Bearbeitung. Erlendis Quartet
(1833-1897) Bearbeitung. Erlendis Quartet
Intermezzo op. 118 No. 2
Künstler Quartet
Wolfgang Amadeusz Mozart
(1756-1791) Bearbeitung. Erlendis Quartet
(1756-1791) Bearbeitung. Erlendis Quartet
Divertimento D-Dur, K. 136 :
- Allegro
Künstler Quartet
Georg Muffat
(1653-1704)
(1653-1704)
Passacaglia G-Dur IGM 5
Künstler R. Szlaużys
Oskar Merikanto
(1868-1924)
(1868-1924)
Passacaglia Fis-Moll op. 80
Künstler R. Szlaużys
Antonin Dworzak
(1841-1904) Bearbeitung. Erlendis Quartet
(1841-1904) Bearbeitung. Erlendis Quartet
Dumka aus Slawische Tänze, Op. 72, Nr. 2
Künstler Quartet
Ignacy Jan Paderewski
(1860–1941) Bearbeitung. Erlendis Quartet
(1860–1941) Bearbeitung. Erlendis Quartet
Nokturn B-Dur op. 16 Nr. 4
Künstler Quartet
Georges Bizet
(1838–1875) Bearbeitung. William Kanengiser
(1838–1875) Bearbeitung. William Kanengiser
Suite aus der Oper Carmen (Fragment):
- 1. Aragonaise
- 2. Habanera
- 6. Gypsy dance
Künstler Quartet
Biografische Angaben:
Roman Szlaużys schloss sein Studium an der Fryderyk-Chopin-Musikakademie in Warschau in der Orgelklasse von Prof. Józef Serafin mit Auszeichnung ab. 1993 – 1995 absolvierte er ein Aufbaustudium am Konservatorium in Lausanne in der Orgelklasse von Prof. Kei Koito. Er nahm an Meisterkursen teil, die unter anderem von Guy Bovet, Hans Haselbock, Daniel Roth und Julian Gembalski geleitet wurden. Er ist Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe in Polen und im Ausland. Viele Jahre lang wirkte er als Orgeldozent an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau. Seit 25 Jahren ist er Orgellehrer an der Staatlichen Józef-Elsner-Musikhochschule in Warschau. Er konzertiert als Solist und Kammermusiker. Er trat in vielen europäischen Ländern auf. Er machte Aufnahmen für den polnischen und den Schweizer Rundfunk.
Das Gitarrenquartett Erlendis Quartet wurde 2013 von Adrian Furmankiewicz, Wojciech Jurkiewicz, Anna Krupa und Karol Mruk gegründet. Daniel Egielman kam 2023 dazu. Die Band hat über 300 Konzerte in 18 Ländern auf 2 Kontinenten gegeben und war in Konzertsälen sowohl in Großstädten als auch in vielen Kleinstädten in Polen und im Ausland zu Gast. Das Quartett arbeitet auch mit Orchestern zusammen und trat unter anderem mit Ensembles aus Zielona Góra, Toruń, Lviv, Baden-Baden und Neubrandenburg auf. Die Konzerte der Band wurden aufgezeichnet und in 7 Ländern (Dänemark, Deutschland, Polen, Schweden, USA, Ungarn, Großbritannien) ausgestrahlt. Das Quartett hat 10 Preise bei internationalen Kammermusikwettbewerben in Europa und Nordamerika gewonnen.
DE
PL
EN 



